Über das Haus
Wohnungsangebot
Es stehen verschiedene Wohnungsgrößen von 36 qm bis 58 qm zur Verfügung, zum Teil mit Balkon und Terrasse.
Die Wohnungen bis 50 qm sind als Einraumwohnungen konzipiert, die größeren Wohnungen besitzen einen separaten Schlafraum.
Alle Wohnungen haben Parkettfussboden. Eine Küche mit zweiflammiger Elektrokochmulde, Dunstabzugshaube, Kühlschrank mit Gefrierfach und Spüle ist eingebaut, ebenfalls ein Raumteiler zum Flur oder ein Einbauschrank im Flur.
Das Bad mit schwellenfrei erreichbarer Dusche, WC und Waschbecken ist raumhoch gefliest und besitzt eine Ablage unter einem wandbreiten Spiegel mit Beleuchtung sowie Sicherheitshaltegriffe.
In der Wohnung befinden sich 2 Notrufstellen, die den Alarm direkt an die rund-um-die-Uhr anwesenden Pflegekräfte im Haus weiterleiten (auf Wunsch kann zusätzlich ein am Körper befindlicher Notrufsender installiert werden), sowie ein seniorengerechter Telefonapparat. Außerdem ist zur Sicherheit ein Rauchmelder installiert.
Zu jeder Wohnung gehört eine Kellerbox (3-5 qm). Der Energieverbrauchswert beträgt 52,1 KWh/(m²a).
Gemeinschaftseinrichtungen
Folgende Gemeinschaftsräume und -einrichtungen stehen den Mietern zur Verfügung:
- Cafeteria mit Terrassen (auch für Familienfeste nutzbar)
- Teeküche, Sitzgruppen (unsere "Dorfplätze") in den Wandelgängen und im Foyer
- Ziergartenanlagen
- Fahrstühle, Waschküche (kostenfreie Nutzung), Sanitärbereich im Erdgeschoß und 1. Etage, Bäderabteilung für Vollbäder
Telefonanlage für Notrufe und kostenlose Gespräche innerhalb des Hauses. Im Erdgeschoss unseres Hauses befinden sich eine physiotherapeutische Praxis, eine Fußpflegepraxis und ein Frisör. Selbstverständlich bieten wir auch Hausmeisterdienstleistungen an.
Betreuungsleistungen
Die bedarfsgerechte Betreuung in der Seniorenresidenz gewährleisten erfahrene, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pflegedienstes COMITAS. Dieser inhabergeführte Pflegedienst ist hier im Hause ansässig.
Zu der Betreuung, die mit einer Betreuungspauschale abgegolten wird, gehören folgende Leistungen:
- Hilfen im Alltag durch den Sozialdienst, wie Ummeldung beim Einwohnermeldeamt, Medikamentenmanagement
- Einkaufsdienst 1x wöchentlich
- Servicebriefkasten
- Freizeitangebote (z.B. Gymnastik, Gedächtnistraining, Jahreszeitenfeste, Konzerte)
- 24 Stunden Notruf-Bereitschaft durch das im Haus anwesende Pflegepersonal
Hauswirtschaftliche Versorgung und Pflege
Sie können sich in Ihrer mit Ihren Möbeln selbst eingerichteten Wohnung selbst versorgen. Sollten sie dazu nicht mehr in der Lage sein oder verspüren Sie Lust, sich nach einem arbeitsreichen Leben nunmehr verwöhnen zu lassen, so können Sie unter verschiedenen, im Hause frisch zubereiteten, Mahlzeiten auswählen oder auch Ihre Wäsche und Wohnung reinigen lassen.
Sollten Sie pflegebedürftig werden, so werden Sie grundsätzlich in der Wohnung gepflegt. Hierbei finden die Bestimmungen der häuslichen Pflege Anwendung, sofern die Voraussetzungen (Pflegebedürftigkeit nach Einstufung durch den medizinischen Dienst der Pflegekassen) vorliegen. Nach einem von den Pflegekassen vorgegebenen Leistungskatalog stellen Sie sich die von Ihnen individuell gewünschten Pflegeleistungen in Absprache mit dem Pflegedienst und in Abhängigkeit einer Verfügbarkeit der Pflegekräfte zusammen ("Baukastenprinzip"). So wird Ihrem Wunsch nach einer maßgeschneiderten Pflege optimal entsprochen.
Die Pflege in der Wohnung erfolgt grundsätzlich so lange wie von Ihnen gewünscht. Sollte eine Pflege in der Wohnung ausnahmsweise nicht mehr möglich sein (beispielsweise bei Verlust der Orientierung oder der Fähigkeit, die Pflegekräfte über den Notruf zu alarmieren), so ist ein Wechsel in das im Hause gelegene offene Pflegeheim der COMITAS - bei vorhandenem Platz - möglich.